ZEISS Brillengläser

Nachansicht eines Auges mit einer Zeiss Brille

Die Welt von ZEISS

Worauf kommt es bei einem guten Brillenglas an? Auf das Zusammenspiel aus persönlicher Fachkompetenz, modernsten Messtechnologien und hochwertigen Materialien von ZEISS .

Maßgeschneiderte Lösungen – individuell für Sie: Von der präzisen Sehanalyse mit modernster Mess-Technologie bis zum hochwertig gefertigten Brillenglas bietet ZEISS eine einzigartige Kombination von augenmedizinischer und augenoptischer Kompetenz. Als zertifizierter ZEISS Vision Experte verfügen wir bei Optik Barbarino nicht nur über langjährige Erfahrung in der Anpassung und Fertigung, sondern bieten auch ein Brillenglas-Portfolio für jedes Sehbedürfnis.

Personalisierte Brillengläser

Eine moderne, hochwertige Brille ist ein echtes High-Tech-Produkt, das wir individuell auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abstimmen.

Dazu nutzen wir ein hochwertiges Glas-Portfolio von ZEISS, um zum Beispiel extra dünne Gläser, extrem leichte oder bruchsichere Brillengläser anzupassen. Auch ein Dickenausgleich bei unterschiedlichen Glasstärken von rechts nach links, besondere Farbgläser mit oder ohne Verlaufstönung und vieles mehr ist möglich.

Digitalisierte Ansicht eines Auges hinter einem Brillenglas
Frau mit Brille, Coffee to go und Smartphone

ZEISS Gleitsichtgläser

Mit Gleitsichtgläsern können Sie von der Ferne bis zur Nähe stufenlos scharf sehen – mit nur einer Brille.

Gleitsichtgläser, auch Mehrstärkengläser genannt, eignen sich für ein häufiges Problem bei Menschen mittleren Alters – die Fokussierung im Nahbereich. Durch die verschiedenen Sehstärken können Sie auf unterschiedliche Entfernungen scharf sehen, ohne die Brille zu wechseln. Zugegeben: Man braucht etwas Zeit, um sich an Gleitsichtgläser zu gewöhnen. Aber wir können Ihre ZEISS Gleitsichtgläser individuell anpassen und bei den Sichtzonen die Breite der Sichtfelder optimieren, damit Sie sich schnell umstellen können. Dazu berücksichtigen wir Ihre Brillenfassung, die Anordnung der Brillengläser und Ihre täglichen Aktivitäten. Das Ergebnis: Maßgeschneiderte Gleitsichtgläser für bestmöglichen Sehkomfort.

Lächelnde Frau mit Brille schaut auf einen Computermonitor

ZEISS Gläser für den Bildschirmarbeitsplatz

Ihre Helfer für jeden Arbeitstag: ZEISS officelens Brillengläser – abgestimmt auf Ihren Arbeitsplatz, Ihre individuelle Sehstärke und Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Die ZEISS officelens Brillengläser eignen sich perfekt für alle Situationen, bei denen Sie über lange Zeiträume unveränderte Entfernungen fokussieren müssen. Mit der ZEISS Digital Inside Technologie sind bei der Nutzung digitaler Geräte weniger Kopf- und Augenbewegungen erforderlich – das trägt zu einer entspannteren und zugleich scharfen Sicht bei. Die ZEISS M.I.D. Technologie ermöglicht eine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Anforderungen an das Sehen im Nah- und Zwischenbereich. So können wir wirklich maßgeschneiderte Brillengläser anfertigen, die bis ins kleinste Detail auf Ihre individuelle Umgebung und Sehgewohnheiten am Arbeitsplatz abgestimmt sind.

Vier verschiedenfarbig getönte Brillengläser mit Verlauf vor einer weißen Wand

Brillengläser mit 100% UV-Schutz

Die ZEISS UVProtect Technologie absorbiert schädliche UV-Strahlung bis zu 400 nm, bevor sie Ihre Augen erreichen kann. Der Sonnen-und Blendschutz sorgt für einen nicht sichtbarer UV-Schutz in allen klaren Kunststoff-Brillengläsern. So sind Sie auch ohne Sonnenbrille gut geschützt.

Stilisiertes Zeiss Brillenglas vor einer dunklen Straße mit Autogegenverkehr

Besser Sehen beim Autofahren

ZEISS DriveSafe Brillengläser sorgen für sicheres und entspanntes Autofahren. Sie eignen sich für Einstärken- und Gleitsichtbrillen und sind auch auch perfekt als Alltagsbrille. Sie verbessern die Sicht bei widrigen Lichtverhältnissen und sorgen für ein geringeres Blendungsempfinden.

Junge mit Brille und Vergrößerung des Brillenglases für Myocare

Brillengläser gegen Kurzsichtigkeit

ZEISS MyoCare Brillengläser mit kaum sichtbaren optischen Mikrostrukturen wirken übermäßigem Längenwachstum des Auges von Kindern und Jugendlichen und damit dem Risiko für Augenerkrankungen in späteren Lebensjahren entgegen.

Weitere Themen