Unsere Seh-Analyse im Detail

Erklärung einer Augenuntersuchung bei Optik Barbarino

Wellenfrontanalyse und ZEISS i.Profiler

Bei der Messung nehmen wir es ganz genau, denn für ein wirklich passendes Brillenglas benötigen wir alle relevanten Informationen über ihre Augen.

Die hochauflösende Wellenfrontmessung und Hornhauttopographie des i.Profiler von ZEISS liefert uns alle wichtigen Daten. Innerhalb weniger Sekunden können wir ein präzises Sehprofil erstellen, das auch kleinste Unregelmäßigkeiten ihres Auges festhält – eine Art „optische Landkarte des Sehens.“

Diese Messwerte fließen dann in das Design Ihrer Brillengläser ein. So optimieren wir Ihre Brille – auch für das Sehen unter ungünstigen Bedingungen, etwa bei Nacht.

Subjektiver Sehtest in 3D

Mit der neuen 3D-Technologie brechen wir die herkömmliche Abfolge der Sehstärkenmessung, bei der die Augen nacheinander mithilfe schwarz-weißer Testzeichen gemessen wurden.

Mit PASKAL 3D simulieren wir Ihr Sehen unter natürlichen Bedingungen und testen dabei Ihr Sehvermögen, Ihre Sehschärfe, Ihr Farbensehen, Ihr Kontrastsehen, Ihr räumliches Sehen und Ihr beidäugiges Sehen

Neben einer völlig entspannten und angenehmen Sehtest-Situation und genauesten Werten, bietet diese Methode noch weitere Vorteile: sie ist speziell für die Messung von Winkel-Fehlsichtigkeit geeignet, liefert hervorragende Ergebnisse für die Anpassung von Gleitsichtgläsern und steigert deren Spontanverträglichkeit erheblich. Hinzu kommt, dass bei einer bestehenden Hornhautverkrümmung auch das exakte Bestimmen der Achslagen möglich ist.

Digitale Brillenglaszentrierung

Mit dem digitalen Zentriersystem ZEISS VISUFIT 1000 passen wir Ihre Brillengläser exakt an die Position Ihrer Augen an. Ein Angebot, dass Sie garantiert nicht online bekommen!

Das perfekte Zusammenspiel von Kopf-und Körperhaltung, Blickdynamik, Brillensitz und des Abstands zwischen Auge und Brille, sollte bei jeder Brillenanpassung das Maß der Dinge sein. Hier geht es um absolute Genauigkeit, damit Sie später scharf und entspannt sehen können.

Neun aufeinander kalibrierte Kameras erfassen mit einer Aufnahme eine 180°-Ansicht Ihres Gesichts. Dabei werden 45 Millionen Messpunkte verarbeitet. So erhalten wir Punkt für Punkt alle Informationen darüber, wie Ihr Brillenglas zu fertigen ist. Sollten Sie das Fixierkreuz nicht mit beiden Augen gleichzeitig fokussieren können, erfassen wir die Zentrierparameter beider Augen getrennt.

Digitale Brillenglaszentrierung

Mit dem digitalen Zentriersystem ZEISS VISUFIT 1000 passen wir Ihre Brillengläser exakt an die Position ihrer Augen an. Ein Angebot, dass Sie garantiert nicht online bekommen!

Das perfekte Zusammenspiel von Kopf-und Körperhaltung, Blickdynamik, Brillensitz und des Abstands zwischen Auge und Brille, sollte bei jeder Brillenanpassung das Maß der Dinge sein. Hier geht es um absolute Genauigkeit, damit Sie später scharf und entspannt sehen können.

Neun aufeinander kalibrierte Kameras erfassen mit einer Aufnahme eine 180°-Ansicht Ihres Gesichts. Dabei werden 45 Millionen Messpunkte verarbeitet. So erhalten wir Punkt für Punkt alle Informationen darüber, wie Ihr Brillenglas zu fertigen ist. Sollten Sie das Fixierkreuz nicht mit beiden Augen gleichzeitig fokussieren können, erfassen wir die Zentrierparameter beider Augen getrennt.

Mann steht vor einem Zeiss Visufit und wird vermessen

Weitere Themen